Beratung digitale Bildung (mBdB/iBdB)

Eine neue Rückmeldungskultur im Unterrichtsalltag mit digitalem Audio-Feedback schaffen

Jeder Unterricht lebt vom Dialog zwischen Lehrenden und Lernenden miteinander. Eine entscheidende Komponente dieses Dialogs stellt das lernförderliche Feedback von Lehrenden für Lernende dar. Hierzu stehen uns allerhand ‘klassische’ und inzwischen auch etliche digitale Feedbackvarianten

Weiterlesen

Mit Schülern Videos drehen und schneiden – iMovie am iPad

Mit den Boardmitteln des iPads lassen sich auf sehr einfache Art und Weise Videos drehen. Die so erstellten Videos können im Unterricht in den verschiedensten Situationen eingesetzt werden. Hierbei kann das Video von der Lehrkraft

Weiterlesen

Videos aus Schülerhand – Handlungsorientierten Unterricht mit einfachen digitalen Mitteln organisieren

Mit sehr einfachen Mitteln können Schülerinnen und Schüler Erklärvideos selbst erstellen. In diesem Vortrag sollen verschiedene Videotypen vorgestellt werden, Merkmale eines guten Videos erarbeitet werden und Umsetzungsszenarien diskutiert werden. Weiterführende Materialien: Mebis Magazin: Videos im

Weiterlesen

Mit dem Tablet in Lehrer- wie in Schülerhand den Physikunterricht gestalten (Schwerpunkt iPad)

Mit dem Tablet lassen sich verschiedenste Messwerte aufnehmen, Versuche simulieren aber auch dokumentieren und auswerten. In dieser Fortbildung sollen die verschiedensten Messwerterfassungsmöglichkeiten (interne Sensoren, Bluetooth-Sensoren aber auch Videoanalyse) und Simulationen vorgestellt werden und Anwendungsszenarien im Unterricht

Weiterlesen

“Medienrecht in der Schule” – Freie Unterrichtsmedien (Open Educational Resources und Creative Commons) sowie datensparsame Werkzeuge im Unterricht einsetzen

Das Urheberrecht schützt vollkommen zurecht das geistige Eigentum von Autoren und Verlagen. Der Schutz der Nutzungsrechte von Unterrichtsmedien stellt uns im Berufsalltag oft vor die Herausforderung, einfache und passende Materialien rechtskonform einzusetzen oder/und weiterzuverarbeiten. Ihre

Weiterlesen

Mit Kurzlinks und QR-Codes Informationen bereitstellen und differenziert unterrichten

Jeder kennt das Problem von langen Links. Denn es heißt unter Umständen tippen, tippen, tippen… In diesem Workshop wird vorgestellt, wie man Kurzlinks und QR-Codes selbst erstellt und ausliest. Weiterhin sollen die Teilnehmer/innen verschiedene Einsatzszenarien

Weiterlesen

‘Werkzeugkunde’ – Allererste Schritte mit dem iPad unternehmen

Ein iPad – und dann? Ziel dieser Fortbildung das iPad und seine grundlegendsten Funktionen kennenzulernen. Folgende Fragen sollten hierbei geklärt werden: Wie schalte ich das Gerät ein und aus? Wie fertige ich Screenshots, Fotos und

Weiterlesen