Unser Fortbildungsportfolio (und die Materialien dazu)

Im Rahmen der schulinternen, regionalen oder landesweiten Fortbildungsanstrengungen für die bayerischen Schulen haben wir mit unserer Referent*innengruppe ein breites Fortbildungsangebot zu mediendidaktischen und informationstechnischen Fortbildungsangeboten entwickelt.

Unser Portfolio umfasst derzeit (Stand Oktober2021) nachstehende Themenangebote. Diese bieten wir derzeit vollständig als Online-Veranstaltung (E-Session) an. Folgen Sie den Links, um sich die Inhalte der jeweiligen Veranstaltungen anzusehen und die dazugehörigen Materialien herunterzuladen. Veranstaltungstermine und Anmeldelinks für die jeweiligen Veranstaltungen finden Sie für die regionale Lehrerfortbildung an den unterfränkischen Gymnasien auf www.rlfb.de. Solange diese online durchgeführt werden, stehen Sie natürlich auch Kolleginnen und Kollegen von Schulen außerhalb Unterfrankens zur Verfügung. Einige unserer Angebote finden Sie auch in den Angeboten der Stabsstelle der ALP-Dillingen in bayernweiter Ausschreibung.

DigCompEdu Bavaria

Mit dem “Europäischen Rahmenplan für die digitale Kompetenz Lehrender” definiert die Europäische Kommission einen Orientierungsrahmen für die digitale Bildung. Dieser Rahmenplan wurde für den Freistaat Bayern
‘heruntergebrochen’ und mit vorhandenen Standards integriert. Wir streben danach, unsere Fortbildungsangebote in diesen Referenzrahmen einzupassen beziehungsweise wollen diese gemäß der Kompetenzdefinitionen aufschlüsseln. Die Standards, die der DigCompEdu Bavaria definiert, finden Sie hier im Überblick.

Photo by Paul Meckes on Unsplash

Unser Angebotsportfolio im Überblick

Die Schulentwicklerin digitale Bildung Frau Wagner-Hack unterstützt gemeinsam mit den digitalen Beratern digitale Bildung Frau Greiner oder Herrn Dr. Baumann Ihre Schule bei wichtigen Schulentwicklungsprozessen mit digitalen Medien. Zu folgenden Themen können Sie ein individuelles Schulentwicklungsgespräch vereinbaren:

  • Zeitmanagement und Effizienzsteigerung in der kollegialen Zusammenarbeit
  • Von Corona-Erfahrungen zum Medienkonzept
  • Schulische Medienkonzepte weiterentwickeln
  • Digitale Kommunikation im Schulalltag

Unser Referent*innennetzwerk realisiert für Sie die obenstehenden Fortbildungsangebote:

Brigitte Greiner (mBdB)

Heidrun Wagner-Hack (SedB)

Roland Baumann (iBdB)

Ulrike Bußmann

Matthias Leber

Sebastian Reuß

Rainer Wegner

Tobias Krüger

Karsten Meyer