Grundlegend für das Arbeiten mit gemangten iPads im Unterricht ist die konzeptorientierte Einbindung der Geräte von Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte in eine Geräteverwaltung wie Relution. Dabei müssen die technischen Beschränkungen so ausbalanciert sein, dass sie Ablenkungen verhindern, gleichzeitig aber ein störungsfreies und effizientes Arbeiten im Unterricht ermöglichen. Diese Relution-Schulung befähigt Sie zur eigenständigen Verwaltung und organisatorischen Abläufe zur Verwaltung iPads von Schülerinnen und Schüler und Lehrkräften in Ihrer Schule.
Die Fortbildung richtet sich an System- und Anwenderbeauftragte, Medienverantwortliche, DSdZ-Verantwortliche und Lehrkräfte mit IT-Aufgaben.
Im folgenden erhalten Sie einen Überblick über die konkreten Themen:
- Unterscheidung zwischen Supervised- und Unsupervised-Gerätemodus
- Import von Benutzerm und Klassen
- Konfiguration des DEP-Profils bzw. Konfigurationsprofils
- Konfiguration von statischen und dynamischen Gerätegruppen
- Aufbau und Kombination von Richtlinien
- Verteilen von Apps
- Import von Geräten
- Konfiguration von Gerategruppenaktionen
Nach Abschluss können Sie Relution eigenständig einrichten und administrieren, Richtlinien definieren, Apps und Lizenzen verwalten, Klassenzimmer-Management nutzen und qualifizierten Support für Lehrkräfte und Schüler leisten.