Informationen zum Hochlauf der Initiative in den unterfränkischen Gymnasien
In diesem Beitrag fassen wir die Informationen rund um den Rollout-Prozess zusammen und informieren Sie über unsere Unterstützungsveranstaltungen und Fortbildungsangebote.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen DSDZ-Fortbildungsveranstaltungen für die unterfränkischen Gymnasien im Schuljahr 2025/2026:
Vernetzungstreffen
- 4.12.2025: Regionales Vernetzungstreffen im Deutschhaus-Gymnasium Würzburg (zur Anmeldung auf FIBS)
- 11.12.2025: Regionales Vernetzungstreffen im Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach (zur Anmeldung auf FIBS)
- 8.1.2026: Regionales Vernetzungstreffen im Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt (zur Anmeldung auf FIBS)
- 12.3.2026: Großes Vernetzungstreffen im Zentralen Hörsaal und Seminargebäude Z6 der Universität Würzburg (zur Anmeldung auf FIBS)
KI-Schulungen
- 25.9.2025 im Deutschhaus-Gymnasium Würzburg (zur Anmeldung auf FIBS)
- 9.10.2025 im Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach a. Main (zur Anmeldung auf FIBS)
- 23.10.2025 im J. Ph. von Schönborn-Gymnasium Münnerstadt (zur Anmeldung auf FIBS)
- 18.12.2025 im Friedrich-List-Gymnasium Gemünden (zur Anmeldung auf FIBS)
- 22.1.2026 im Olympia-Morata-Gymnasium Schweinfurt (zur Anmeldung auf FIBS)
- 29.1.2026 im Gymnasium Bad Königshofen (zur Anmeldung auf FIBS)
- 5.2.2026 im Dalberg-Gymnasium Aschaffenburg (zur Anmeldung auf FIBS)
Das K+5-Modell: Qualitätskriterien für lernwirksamen Unterricht mit digitalen Medien

Aktuelle Informationen und Materialien des bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Praxisleitfaden: In fünf Schritten zur 1:1-Ausstattung
Unser mebis-Kursraum zum DSDZ-Material- und Erfahrungsaustausch für die unterfränkischen Gymnasien
Klicken Sie auf das Bild, um zum mebis-Kursraum zu gelangen. Den Einschreibschlüssel hat der zugriffsberechtigte Personenkreis per Anschreiben an die Schulsekretariate/-direktorat erhalten.
