Wie beeinflusst künstliche Intelligenz (KI) die gesellschaftlich-politische Debatte unserer Zeit? Welche Rolle spielt sie bei der Verbreitung von Desinformationen – und wie kann sie gleichzeitig genutzt werden, um uns davor zu schützen?
Unser Fortbildungsworkshop richtet sich an Lehrkräfte, die die digitale Transformation kritisch reflektieren und ihre Schüler:innen für die ethischen Dimensionen digitaler Technologien sensibilisieren möchten.
Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen:
• KI als Werkzeug von Emittenten: Wie werden KI-Systeme genutzt, um manipulative Botschaften, Fake News und Desinformationskampagnen zu erzeugen und zu verbreiten?
• KI als Verteidigungsstrategie: Welche Technologien und Strategien können wir einsetzen, um Desinformationskampagnen zu erkennen und zu bekämpfen?
• Digitale Ethik: Welche Verantwortung tragen wir bei der Vermittlung digitaler Kompetenzen und Werte?
Der Workshop bietet eine interaktive Plattform, um diese Themen zu diskutieren, ausgewählte praxisnahe Methoden kennenzulernen und gemeinsam Lösungsansätze für das Debunking zu entwickeln. Ziel ist es, Lehrkräfte dazu zu befähigen, ihre Schüler:innen zu kritischen und reflektierten Akteuren in der digitalen Welt zu machen.
Weiterführende Links:
- Grundlegende Informationen:
- KI | Wie künstliche Intelligenz unser Zusammenleben und unsere Kultur verändert – https://mebis.bycs.de/beitrag/ki-gesellschaftlich-kulturell
- Verifikationswerkzeuge:
- http://www.mimikama.org
- http://www.correctiv.org
- https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ki-gegen-desinformation-101.html?utm_source=chatgpt.com
- ARD-Mediathek: Faktencheck: Welchen Bildern können wir glauben? (https://www.ardmediathek.de/video/br24/faktencheck-welchen-bildern-koennen-wir-glauben/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2MwZjBiNWQ2LWI4MmYtNDVmYS1hYWRhLWU4MjdiMWFhYzg2OA)
- Forschungs- und Aufklärungsinitiativen zur Bedeutung von KI im Umfeld von Desinformation:
- BMBF: https://www.forschung-it-sicherheit-kommunikationssysteme.de/foerderung/bekanntmachungen/desinformation?utm_source=chatgpt.com
- Bundesregierung: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/mit-ki-gegen-desinformation-2182026?utm_source=chatgpt.com
- Europäische Union: https://germany.representation.ec.europa.eu/news/verhaltenskodex-gegen-desinformation-unterzeichner-sollen-arbeit-intensivieren-und-kunstliche-2023-06-05_de?utm_source=chatgpt.com
- Selbststudiums- und Unterrichtsmaterialien:
- Unterrichtseinheit zu DeepFakes: https://www.br.de/sogehtmedien/stimmt-das/deepfakes/index.html
- Selbstlernkurs der ALP-Dillingen (Abschluss berechtigt zur Nutzung der ByKI): https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?event_id=360945
- Weiterführende Literatur:
- LORINGHOVEN von, Arndt Freytag und ERLENHORST, Leon: Putins Angriff auf Deutschland; Desinformation, Propaganda, Cyberattacken; Berlin 2024.
- LORINGHOVEN von, Arndt Freytag und ERLENHORST, Leon: Putins Angriff auf Deutschland; Desinformation, Propaganda, Cyberattacken; Berlin 2024.
Ihr Referent/innen: