Unser Angebotsportfolio im Schuljahr 2023/2024
Alle Fortbildungen und Moderationen mit Materialien im Überblick.
WeiterlesenBeratung digitale Bildung (mBdB/iBdB)
für die Gymnasien in Unterfranken
Alle Fortbildungen und Moderationen mit Materialien im Überblick.
WeiterlesenEs ist bekannt, dass eine gute Feedback- und Rückmeldekultur eine nicht unerhebliche Lernwirksamkeit mit sich bringt. Wir tun also gut daran, in unseren Lehr-Lern-Prozessen möglichst viele Schnittstellen für Rückmeldungen aller Art zu schaffen. Hier hat
WeiterlesenAngesichts der breiten Vielfalt verfügbarer Apps und Anwendungen für die digitalen Endgeräte der Lernenden und für die Dienstgeräte der Lernenden gilt es zu überlegen, auf welche Softwareapplikationen man sich in der Schulgemeinschaft für den Unterrichtsgebrauch
Weiterlesen“Gelernt wird, was geprüft wird.” – Diese Erkenntnis ist nicht neu. Deswegen tun wir gut daran, die Sozialformen, die wir in unserem Lehr-Lern-Handleln zu etablieren im Begriff sind oder bereits erfolgreich einsetzen, im Hinblick auf
WeiterlesenKaum eine informationstechnische Innovation hat in der jüngeren Zeit so schnell und so rasant Einzug in unsere allgemein- und mediendidaktischen Überlegungen gehalten, wie künstliche Intelligenz, die niederschwellig und relativ kompetent maschinengenerierte Texte formuliert, Bilder zeichnet,
WeiterlesenIn Krisenzeiten, in Zeiten komplexer gesellschaftlicher und politischer Verhältnisse tendieren Menschen, ja vielleicht sogar Teile unserer Gesellschaften dazu, sich von den Grundsätzen wissenschaftsgeleiteter, pluralistischer, demokratisch-respektvoller Diskurse abzuwenden und ihre Weltdeutung aus Verschwörungstheorien oder -fantasien zu
WeiterlesenDer Generation der so genannten „Digital Natives“, also der Generation unserer Schülerinnen und Schüler, wird häufig und landläufig zugeschrieben, ihre Mitglieder würden sich, weil sie mit digitalen Medien aufgewachsen seien, automatisch und gewissermaßen von Kindesbeinen
WeiterlesenDas Medienformat Podcast – eine Wortschöpfung aus Bestandteilen des Apple-Produktnamens “iPod” und der englischen Bezeichnung für ‘Sendung’ (“broadcast”) existiert bereits seit mehr als 15 Jahren, führte einige Jahre ein gewisses Nischendasein und erfreut sich seit
WeiterlesenDie digitale Pinnwand taskcards.de gibt es seit Februar 2021. Sie wurde in der Zeit der pandemiebedingten Schulschließungen ins Leben gerufen. Das Angebot von taskcards.de zeichnet sich durch eine Vielzahl von Anwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten für Ideen, audiovisuelle Inhalte von
WeiterlesenBring your own Device, Bring Your own Chosen Device, Mobile-Device-Mangament, Finanzierung, Nutzungsordnung, WLAN-Zugang, Cloudsysteme, Datenaustausch, Datenschutz, Softwareausstattung und Finanzierung, Versicherungspflichten … Vor viele Fragestellungen zu diesen Aspekten sehen sich Schulverantwortliche gestellt, wenn sie einfach …
WeiterlesenRegionale Online-Lehrerfortbildung am 4.4.2022 (Anmeldung unter der FIBS-Nummer M046-0/22/305) Bring your own Device, Bring Your own Chosen Device, Mobile-Device-Mangament, Finanzierung, Nutzungsordnung, WLAN-Zugang, Cloudsysteme, Datenaustausch, Datenschutz, Softwareausstattung und Finanzierung, Versicherungspflichten … Vor viele Fragestellungen zu diesen
WeiterlesenDie Fortbildung richtet sich an KollegInnen, die bisher auf mebis nur Materialien bereitstellen und/oder hauptsächlich die Werkzeuge der Lernplattform (z.B. Test, Aufgabe, Forum) nutzen. Sie lernen, anregende und motivierende Übungsbausteine und Lernspiele externer Angebote zu erstellen und in die Lernplattform zu integrieren.
Weiterlesen