Tobias Krüger – Mein Fortbildungsportfolio

Tobias Krüger

Folgende Fortbildungsinhalte. und -veranstaltungsformen biete ich für Ihre Weiterbildung auf der Ebene der schulinternen sowie der regionalen und überregionalen (ALP) Lehrer:innenfortbildung an:

  • MINT-digital als Ideengeber
    Nach einer Metaanalyse von Hillmayr, Ziernwald, Reinhold, Hofer und Reiss zahlt sich der Einsatz digitaler Werkzeuge und Anwendungen im MINT-Unterricht aus. Es konnten positive Effekte sowohl auf den Lernerfolg als auch auf die Einstellung zum Fach nachgewiesen werden. In dieser Fortbildungen werden Möglichkeiten aufgezeigt, MINT-Unterricht digital anzureichern. Ausgehend vom klassischen
  • Differenzieren im Unterricht mit digitalen Medien
    Differenzierung und damit individuelle Förderung kann wesentlich von digitalen Medien profitieren und umgekehrt kann der richtige Einsatz digitaler Medien maßgeblich zu individueller Förderung beitragen. In diesem Workshop lernen sie Unterrichtsbeispiele auf der Lernplattform mebis kennen, die individuelles, selbstgesteuertes und differenziertes Lernen ermöglichen. Sie erfahren unter anderem, wie Sie Lernmaterialien im
  • Mit Schülern Videos drehen und schneiden – iMovie am iPad
    Mit den Boardmitteln des iPads lassen sich auf sehr einfache Art und Weise Videos drehen. Die so erstellten Videos können im Unterricht in den verschiedensten Situationen eingesetzt werden. Hierbei kann das Video von der Lehrkraft erstellt vorgegeben werden, aber auch Schüler und Schülerinnen können in kreativen Prozessen gemeinsam in der
  • ‘Werkzeugkunde’ – Allererste Schritte mit dem iPad unternehmen
    Ein iPad – und dann? Ziel dieser Fortbildung das iPad und seine grundlegendsten Funktionen kennenzulernen. Folgende Fragen sollten hierbei geklärt werden: Wie schalte ich das Gerät ein und aus? Wie fertige ich Screenshots, Fotos und Videos an und wie finde ich diese wieder, um sie beispielsweise zu bearbeiten? Wie verwalte
  • Schüler im mathematischen Unterricht mit Geogebra aktivieren
    Vielen Mathematikern ist Geogebra noch als Software auf einem PC bekannt, mit der man als Lehrer meistens Inhalte anschaulich demonstrieren konnte. Mit passenden Arbeitsaufträgen war es auch möglich z.B. im Computerraum die Schüler selbst Inhalte erfahren und erarbeiten lassen. Aber die Software hat sich zu einer ganzen Plattform weiterentwickelt. Diese
  • Kommunizieren, Kooperieren, Feedbacken – Fortgeschrittene Arbeitstechniken mit MS-TEAMS
    Im Arbeitsalltag kann MS Teams – ob im Präsenz- oder Distanzunterricht – wesentlich mehr als die reine Organisation von Videokonferenzen leisten. In diesem Workshop lernen die Kolleg*innen einen vollständigen Arbeitsprozess von der Aufgabenstellung über die Korrektur der Aufgaben und dem Verfassen eines Feedbacks für Schüler*innen kennen.
  • Möglichkeiten des Unterrichtens mit MS-Teams
    In diesem Workshop werden grundlegende Aspekte des Unterrichtens mit dem Werkzeug Microsoft Teams besprochen. Die Kolleg*innen erhalten einen Überblick über Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz der Software ergeben und erfahren Videounterricht aus der Schülerperspektive.