Differenzierung und damit individuelle Förderung kann wesentlich von digitalen Medien profitieren und umgekehrt kann der richtige Einsatz digitaler Medien maßgeblich zu individueller Förderung beitragen.
In diesem Workshop lernen sie Unterrichtsbeispiele auf der Lernplattform mebis kennen, die individuelles, selbstgesteuertes und differenziertes Lernen ermöglichen.
Sie erfahren unter anderem, wie Sie Lernmaterialien im mebis-Kurs so anlegen können, dass Schülerinnen und Schüler sie nur unter bestimmten Voraussetzungen sehen: Das könnte etwa das Erreichen einer bestimmten Punktezahl in einem Quiz sein, oder auch das Scheitern bei diesem Quiz. Je nach Lernfortschritt zeigt die mebis-Lernplattform dann vertiefende bzw. weiterführende Lernmaterialien an, oder präsentiert Lernenden Hilfestellungen, die Sie im Kurs hinterlegt haben. Sie lernen die Aktivität Glossar kennen, um gestufte Lernhilfen zu erstellen und erhalten einen Überblick über Möglichkeiten im mebis-Kurs automatisiertes und individuelles Feedback zu geben und Aufgaben zur Lerndiagnose zu erstellen.
Der Kurs richtet sich an Lehrkräfte, die bereits grundlegende Erfahrungen in der Gestaltung von mebis-Kursen besitzen.
