Beratung digitale Bildung (mBdB/iBdB)

Digitale Lernaufgaben

An allen Schulen ist eine Beschleunigung der Digitalisierung wahrzunehmen. Doch der Einsatz digitaler Medien ist kein Selbstzweck. Es gilt jetzt den bestehenden Pool an Unterrichtsmethoden mit Gestaltungsmöglichkeiten digitaler Medien zu erweitern. Der Orientierungsrahmen Digitale Lernaufgaben

Weiterlesen

Schüler-Notizen in mebis

Möchte man, dass Lernende einen in mebis bereitgestellten Text inhaltlich kurz schriftlich zusammenfassen oder sich Notizen zu einem Experiment machen, müssen sie von der Lernplattform entweder zum analogen Heft oder zum digitalen Notizprogramm ihres Tablets

Weiterlesen

Differenzieren im Unterricht auf der Lernplattform mebis

Differenzierung ,und damit individuelle Förderung, kann wesentlich von digitalen Medien profitieren und umgekehrt kann der richtige Einsatz digitaler Medien maßgeblich zu individueller Förderung beitragen. In diesem Workshop lernen Sie Unterrichtsbeispiele auf der Lernplattform mebis kennen,

Weiterlesen

Unterricht und Schulprozesse organisieren mit der digitalen Taskcards-Pinnwand

Die digitale Pinnwand taskcards.de gibt es seit Februar 2021. Sie wurde in der Zeit der pandemiebedingten Schulschließungen ins Leben gerufen. Das Angebot von taskcards.de zeichnet sich durch eine Vielzahl von Anwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten für Ideen, audiovisuelle Inhalte von

Weiterlesen

H5P course presentation – Präsentation 2.0

Mit dem H5P-Inhaltstyp “course presentation” könne Sie Ihren Schülerinnen und Schülern umfangreichere Inhalte als Präsentation bereitstellen. Die Folien können mit Text und Multimedia-Inhalten versehen werden. Im Gegensatz zu den klassischen Präsentationen können neben statischen Inhalten

Weiterlesen

Unterrichtsinhalte mithilfe interaktiver Übungen differenziert vermitteln

Die Fortbildung richtet sich an KollegInnen, die bisher auf mebis nur Materialien bereitstellen und/oder hauptsächlich die Werkzeuge der Lernplattform (z.B. Test, Aufgabe, Forum) nutzen. Sie lernen, anregende und motivierende Übungsbausteine und Lernspiele externer Angebote zu erstellen und in die Lernplattform zu integrieren.

Weiterlesen

Interaktive Inhalte in mebis einbetten (h5p, Learning Apps)

Die Fortbildung richtet sich an KollegInnen, die bisher auf mebis nur Materialien bereitstellen und/oder hauptsächlich die Werkzeuge der Lernplattform (z.B. Test, Aufgabe, Forum) nutzen. Sie lernen, anregende und motivierende Übungsbausteine und Lernspiele externer Angebote zu erstellen und in die Lernplattform zu integrieren.

Weiterlesen

Mit Schülern Videos drehen und schneiden – iMovie am iPad

Mit den Boardmitteln des iPads lassen sich auf sehr einfache Art und Weise Videos erstellen. Die so produzierten Videos können im Unterricht in den verschiedensten Situationen eingesetzt werden. Hierbei kann das Video, von der Lehrkraft

Weiterlesen

Kollaborativ an Texten arbeiten

Kollaboration ist eine ganz wesentliche Kompetenz, die Schülerinnen und Schüler erwerben sollen. Dies lässt sich digital um einiges einfacher erreichen als klassisch analog.In diesem Workshop werden zwei unterschiedliche kollaborative Herangehensweise an Texte vorgestellt und erprobt:

Weiterlesen

Mit Lernenden online visuell und kollaborativ zusammenarbeiten mit dem Conceptboard

Im Distanzunterricht standen wir vor der Herausforderung, die Lernenden in unseren Klassen virtuell zusammenzuführen, sie zu unterstützen miteinander und voneinander zu lernen. Hierzu nutzten wir unterschiedliche Kanäle, um den Lernprozess nicht zuletzt aus sozialen Gründen

Weiterlesen

Unterricht organisieren über eine digitale Pinnwand

Die digitale Pinnwand von beispielsweise taskcards.de gibt es seit Februar 2021 und wurde zur Zeit der Schulschließungen ins Leben gerufen. Wir möchten Sie bekannt machen mit den Grundfunktionen dieser Anwendung und aufzeigen, wie partizipatives und prozessorientiertes Arbeiten in einer datenschutzkonformen Arbeitsumgebung möglich ist. Wir erstellen gemeinsam eigene

Weiterlesen