Folgende Fortbildungsinhalte. und -veranstaltungsformen biete ich für Ihre Weiterbildung auf der Ebene der schulinternen sowie der regionalen und überregionalen (ALP) Lehrer:innenfortbildung an:
- KI im Religions- und Ethikunterrichtvon Ulrike BußmannFortbildung: KI im Religions- und Ethikunterricht – Chancen nutzen, kritisch denken lernen Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt rasant – auch der Religions- und Ethikunterricht bleiben davon nicht unberührt. Wie lässt sich KI im Religions- und Ethikunterricht sinnvoll und reflektiert einsetzen? Welche ethischen Fragen bringt sie mit sich, und wie können
- Peer-Feedback – Lernen durch Beurteilenvon Roland BaumannEs ist bekannt, dass eine gute Feedback- und Rückmeldekultur eine nicht unerhebliche Lernwirksamkeit mit sich bringt. Wir tun also gut daran, in unseren Lehr-Lern-Prozessen möglichst viele Schnittstellen für Rückmeldungen aller Art zu schaffen. Hier hat nicht nur das Feedback von Lehrenden an Lernende eine Bedeutung, sondern auch ein sinnvoll organisiertes
- Digitale Kommunikation im Schulalltag Ihrer Schulevon Brigitte GreinerUnser Angebot „Digitale Kommunikation im Schulalltag Ihrer Schule“ bietet eine Kombination aus Beratung und Schulentwicklungsgespräch. Zu Beginn legen Sie gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen mögliche kurz-, mittel- und langfristige Ziele fest, die für Ihre Schule beim Thema „Digitale Kommunikation“ relevant sein könnten. Anschließend analysieren wir die vorhandenen digitalen Kommunikationswege,
- Unser Inventar von digitalen Anwendungen und Werkzeugen für den Unterricht an unserem Gymnasiumvon Brigitte GreinerUnser Angebot „Unser Inventar von digitalen Anwendungen und Werkzeugen für den Unterricht an unserem Gymnasium“ bietet eine Kombination aus Information, Beratung und Schulentwicklungs-Moderation. Zu Beginn erhalten Sie eine kurze Einführung in das Thema Mediendidaktik, um die Relevanz der digitalen Werkzeuge in der Schule zu verdeutlichen. Im Anschluss haben Sie die
- Weiterentwicklung des schulischen Medienkonzeptsvon Brigitte GreinerMedienkonzept – Quälgeist oder Schatztruhe? Unser Angebot „Weiterentwicklung des schulischen Medienkonzepts“ gibt Ihnen die Möglichkeit, gezielt an der Optimierung Ihres Mediencurriculums zu arbeiten und eine effektive Nutzung digitaler Medien im Unterricht zu fördern. Diese Veranstaltung bietet eine Mischung aus Information, Beratung und Schulentwicklungs-Moderation. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse
- Entwicklungsgespräch: Zeitgemäße Prüfungskulturvon Brigitte GreinerDas Angebot „Zeitgemäße Prüfungskultur“ bietet eine Mischung aus Information, Beratung und Schulentwicklungs-Moderation. Unser Ziel ist es, Ihnen neue digitale Prüfungsformate vorzustellen und gleichzeitig Anregungen für mögliche Prüfungsformate in Ihrer Schule zu geben. Das Programm beginnt mit einem Input zur aktuellen rechtlichen Lage und liefert Informationen über den Schulversuch „Prüfungskultur innovativ“.
- Eine Auswahl digitaler Werkzeuge für die eigene Schule treffen – Moderiertes Entwicklungsgesprächvon Roland BaumannAngesichts der breiten Vielfalt verfügbarer Apps und Anwendungen für die digitalen Endgeräte der Lernenden und für die Dienstgeräte der Lernenden gilt es zu überlegen, auf welche Softwareapplikationen man sich in der Schulgemeinschaft für den Unterrichtsgebrauch verständigt und wie die Beschaffung sowie die Bereitstellung der Software auf den jeweiligen Geräten erfolgen
- Herausforderungen und Potenziale durch und für Künstliche Intelligenz im Unterricht erkennen und erschließenvon Roland BaumannKaum eine informationstechnische Innovation hat in der jüngeren Zeit so schnell und so rasant Einzug in unsere allgemein- und mediendidaktischen Überlegungen gehalten, wie künstliche Intelligenz, die niederschwellig und relativ kompetent maschinengenerierte Texte formuliert, Bilder zeichnet, Fragen stellt und … dazulernt. Innerhalb weniger Wochen haben Anwendungen wie der Chatbot „ChatGPT“ der
- Zur Kollaboration im Unterricht anregen: flinga, cryptpad und taskcardsvon Matthias LeberKollaboration ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der sogenannten „4k“ (Kollaboration, Kommunikation, Kreativität, Kritisches Denken), die als zentrale Scharniere einer Kompetenz-Bildung für die Zukunftsfähigkeit gesehen werden. Es ist natürlich von großer Bedeutung, dass SchülerInnen diese Kompetenz auch praktisch im Unterricht kennenlernen, ausprobieren und einsetzen können.Abgesehen vom grundlegenden Kompetenzerwerb ist eine digitale
- Mit Lernenden online visuell und kollaborativ zusammenarbeiten mit dem Conceptboardvon Roland BaumannIm Distanzunterricht standen wir vor der Herausforderung, die Lernenden in unseren Klassen virtuell zusammenzuführen, sie zu unterstützen miteinander und voneinander zu lernen. Hierzu nutzten wir unterschiedliche Kanäle, um den Lernprozess nicht zuletzt aus sozialen Gründen nicht einfach vereinzelt zu durchlaufen, sondern beispielsweise miteinander an einem Lernprodukt zu arbeiten und sich
- mebis Inhalte strukturieren und präsentieren – der mebis Editorvon Rainer WegnerEgal ob ein einfaches Textfeld, ein Forum oder eine Aufgabe, in jedem mebis-Element, in dem man Text, Bilder, Links oder Filme bereitstellen möchte, muss man mit dem mebis-Editor arbeiten.