Beratung digitale Bildung
Eine Antwort von ChatGPT

KI und Schule

Künstliche Intelligenz in Schule und Unterricht des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus ist eine Zusammenstellung wichtiger Hinweise zum Einsatz von KI-Anwendungen an Schulen.

ByLKI – Die Fortbildungs-KI für bayerische Lehrkräfte
Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen stellt seit kurzem die datenschutzkonforme „bayerische Lehrkräfte-KI“ (kurz: ByLKI) für Fortbildungszwecke bereit. Mit der ByLKI kann jede bayerische Lehrkraft selbstständig und kostenfrei den Umgang mit verschiedenen KI-Modellen erproben.

Die erfolgreiche Bearbeitung des kompakten Selbstlernkurses KI-Systeme verstehen und souverän anwenden berechtigt Sie zur künftigen, zeitlich unbeschränkten Nutzung der ByLKI. In diesem Lehrgang werden Ihnen die Grundlagen des KI-Einsatzes in der Schule vermittelt.

Orientierungsrahmen Künstliche Intelligenz und Schulen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus:
Kultusministerkonferenz: Handlungsempfehlungen für die Bildungsverwaltung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in schulischen Bildungsprozessen
Europäische Kommission: Ethische Leitlinien für Lehrkräfte über die Nutzung von KI und Daten
Schulversuch KI@school

Angesichts der Tatsache, dass KI-Textgeneratoren ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden sind, ist es wichtig, ihre Vorteile und Herausforderungen zu verstehen, anstatt sie generell zu untersagen.

Bereits vorhandene Unterstützungsmaterialien für Lehrkräfte werden kontinuierlich weiterentwickelt und aktualisiert.

Handreichung "KI im W-Seminar" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus:

Lehrkräfte erhalten einen ersten Zugang zu den Möglichkeiten KI-Tools als Unterstützungswerkzeug bei der Erstellung von W-Seminararbeiten zu verwenden.

Mebis-Magazin "KI als Werkzeug im Unterricht"

Anhand konkreter Beispiele werden Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von KI-Tools im Unterricht vorgestellt.

KI@school - Generative KI im Mathematikunterricht

Wie können Chatbots im Mathematikunterricht genutzt werden? ChatGPT von OpenAI, bekannt für seine Textgenerierung, wirft bei seiner Implementierung im Mathematikunterricht Fragen bezüglich Datenschutz, rechtlichen Rahmenbedingungen und möglichen Einsatzszenarien auf, insbesondere wegen der anfänglichen Schwierigkeit, mathematische Formeln zu integrieren Diese Handreichung zeigt nützliche Plugins und Methoden für die Nutzung von ChatGPT im Mathematikunterricht.