Das Medienformat Podcast – eine Wortschöpfung aus Bestandteilen des Apple-Produktnamens „iPod“ und der englischen Bezeichnung für ‚Sendung‘ („broadcast“) existiert bereits seit mehr als 15 Jahren, führte einige Jahre ein gewisses Nischendasein und erfreut sich seit einiger Zeit enormer Beliebtheit. Podcasts sind abonnierbare Audio-Inhalte, die man auf seine Endgeräte herunterladen und anhören kann. Somit bieten sie gewissermaßen ein zeit- und ortsunabhängiges Radioerlebnis. Nicht von ungefähr bieten inzwischen viele öffentlich-rechtliche und auch private Radiostationen sowie große Zeitungsverlage ihre redaktionellen Inhalte zusätzlich zu den normalen Sendezeiten auch als Podcast-Formate an, um Hörer:innen enger an die eigenen Angebote zu binden. So entstehen viele Unterhaltungs- aber auch Infotainment und Bildungsformate in unterschiedlicher Darbietung (Monolog, Dialog, Gruppengespräche).
Unter den Bildungsangeboten ist beispielsweise das Radio-Wissen-Angebot des Bayerischen Rundfunks zu erwähnen.
Aber Podcasts bieten im Unterrichtskontext nicht nur einen willkommenen rezeptiven Methodenwechsel, vielmehr können sie auch wertvolle Ansätze für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht liefern.
Im Unterschied zur ‚vor-digitalen‘ Produktionsweise eines Schulradioformats oder eines Unterrichtshörspiels ist mit gegenwärtigen mobilen Endgeräten die Herstellung eines Podcasts durch Lernende ein technisch leichtes Unterfangen. So bieten etwa die Apple-iPads mit der kostenlosen Software Garageband eine hochwertige Aufnahme- und Schnitt- und Publikationsumgebung, die gleichzeitig leicht zu erlernen und zu bedienen ist.
In unserem Workshop lernen Sie – nach Wunsch beziehungweise schulspezifischer Vorabsprache – entweder die einschlägige Apple-Software, entsprechende Alternativen aus der Windows-Welt (ocenaudio beziehungsweise audacity) oder/und plattformunabhängige Online-Varianten (anchor.fm) kennen und nutzen. Wir erarbeiten uns die wichtigsten Einstellungen für unsere Podcast-Produktion, erproben Audio-Aufnahmen, schneiden und bearbeiten diese nach. Wir integrieren Soundeffekte und musikalische Untermalungen bzw. Jingles. Abschließend erfahren Sie, wie und wo sie eine fertige Produktion als Podcast-Episode unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen im Unterricht verwenden oder gar publizieren können.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte aller Fachrichtungen.
Weiterführende Materialien:
Präsentation zur Veranstaltung:
Eine Linksammlung mit vertiefenden Materialien: https://www.taskcards.de/#/board/dd1344f6-9937-4916-b43e-a00988fe27d2/view
Ihre Referent:innen: