Mit der Wissenschaftswoche erproben Schülerinnen und Schüler bayerischer Gymnasien in diesem Schuljahr zum ersten Mal ein neues Unterrichtsformat. Zur Vorbereitung auf wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen ihres W-Seminars sowie auf ein späteres Hochschulstudium widmen sie sich einer Woche lang einem selbstgewählten Rahmenthema, erarbeiten innerhalb dieses Themas „in Kleingruppen eine Frage- und Problemstellung und stellen ihre Ergebnisse dar“.
Die Wissenschaftswoche im neunjährigen Gymnasium | Die Oberstufe am Gymnasium | Gymnasium | Schularten | Willkommen am ISB – dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München
Lust und Neugierde auf wissenschaftliches Arbeiten wecken und dazu wichtige Kompetenzen stärken – Das ist das Ziel der neuentwickelten Wissenschaftswoche des neunjährigen Gymnasiums.
Im Rahmen der Woche kommt es in den Studiengruppen also darauf an, die nötigen Materialien und Werkzeuge zur Hand zu haben, um agil, kooperativ und ergebnisorientiert zusammenarbeiten zu können und hohe Lerneffekte für das spätere wissenschaftliche Arbeiten zu erzielen.
Um die nötigen Prozessschritte ein wenig zu vereinfachen, bieten sich in den jeweiligen Phasen der Vor- und Nachbereitung sowie in der Durchführung der Wissenschaftswoche allerhand interaktive und kollaborative digitale Werkzeuge als Unterstützungssysteme an, um zielführend kommunizieren, produzieren und dokumentieren zu können. Eine Auswahl dieser (kostenlosen) Werkzeuge wird im Nachgang genannt, verlinkt und erläutert. Bei der Auswahl der Werkzeuge achten wir auf DSGVO- konforme oder zumindest ‚datensparsame‘ Anwendungen.
Phase 1: Vorbereitung
Bei der Vorbereitung des gemeinsamen wissenschaftspropädeutischen Arbeitens eignen sich Werkzeuge, mit denen der Lerngruppe Online-Material bereitgestellt werden kann. Weiterhin müssen vielleicht erste Ideen festgehalten und die Kleingruppenbildung organisiert werden.
Um Materialien und Lesestoff bereitzustellen, empfehlen wir digitale Pinnwände, wie diese etwa mit den Taskcards zur Verfügung gestellt werden.
TaskCards
TaskCards ist eine Onlineplattform mit der Lehrer:innen Infos/Aufgaben für Schüler:innen DSGVO konform bereitstellen können.
Um Ideen auszuformulieren, zu visualisieren und kollaborativ zu redigieren, bieten sich die Werkzeuge von kits.blog an. Für geclusterte Kartenabfragen, Mindmaps und Conceptmaps steht Flinga zur Verfügung. Freies ‚Scribbeln‘ und annotieren wird unter anderem mit den Gestaltungsmöglichkeiten von excalidraw ermöglicht.
Tools • kits
Unsere kostenfreien Tools sind einfach in der Anwendung und achten deine Privatsphäre. Erfahre mit einem Klick auf IDEEN & HINWEISE IM BLOG, wie du die Tool
oncoo.de – online kooperieren
Willkommen auf ONCOO. Hier finden Sie eine Sammlung von Werkzeugen (Tools) zum kooperativen Lernen, die mit PC, Laptop, Smartboard, Smartphone und Tablet genutzt werden können.
Excalidraw — Collaborative whiteboarding made easy
Excalidraw is a virtual collaborative whiteboard tool that lets you easily sketch diagrams that have a hand-drawn feel to them.
Selbstverständlich können fast all diese Aktivitäten auch in einem mebis-Raum modelliert bzw. abgebildet oder auch nur zusammengeführt werden.
Lernplattform – Überblick
Die mebis Lernplattform in ihrem didaktischen Kontext vorgestellt
Workflow mit mebis
Die mebis Lernplattform ermöglicht die Organisation digitalen Lernens sowie einen digitalen Austausch zwischen Lehrkräften und Lernenden. Angefangen bei der Verteilung von Lerninhalten, dem Bearbeiten und Einreichen von Aufgaben sowie der Überprüfung von Lernständen. Damit verbundenen ist die Möglichkeit, den Lernenden individuelles Feedback zu geben. In diesem Beitrag wird dargestellt, welche mebis-Aktivitäten sich für welche Phasen des Workflows besonders eignen.
Phase 2: Durchführung
In der Durchführung kann es sich anbieten, neben den bereits erläuterten Werkzeugen noch Möglichkeiten zu haben, um Dokumente anzulegen, zu bearbeiten und strukturiert abzuspeichern. Für diesen Zweck steht in der BayernCloud Schule allen Schulen im Freistaat das ByCS-Drive mit integriertem Web-Office zur Verfügung. Um in den Arbeitsgruppen neben und außerhalb des Präsenzunterrichts digital kommunizieren zu können, bietet sich der ByCS-Messenger an.
Drive
Das Cloud-Speicher-Angebot Drive ermöglicht die einfache Speicherung und schnelle Synchronisation von Daten sowie die Zusammenarbeit an Dokumenten auf verschiedenen Endgeräten.
Office
Erstellen, bearbeiten und teilen Sie Texte, Tabellen und Präsentationen online – dank des Web-Office-Angebots Office. Mit dem Cloud-Speicher Drive ermöglicht Office das nahtlose gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten in Echtzeit.
Messenger
Das Messenger-Angebot garantiert eine schnelle und sichere Kommunikation zwischen allen Mitgliedern der Schulfamilie.
Phase 3: Sicherung und Dokumentation der Ergebnisse
Auch die Ergebnissicherung und -dokumentation kann natürlich in den bisher erwähnten Gestaltungswerkzeugen erfolgen. Vielleicht soll die Präsentation aber auch handlungs- und produktorientiert erfolgen und in eine Medienproduktion münden. Dies kann ein digital gestaltetes Poster, ein Erklärvideo sein oder – als Audioformat – als Podcast mit entsprechenden Materialbeigaben (Shownotes).
Die Möglichkeiten zur Erstellung von Erklärvideos sind mannigfaltig. Wir thematisieren diese im Rahmen unserer Fortbildungsveranstaltungen:
Unterrichtsinhalte und Präsentationen zu Erklärvideos aufbereiten (Adobe Spark)
In unserer Fortbildung lernen Sie Werkzeuge kennen, mit denen Sie auf einfache Weise Lern- und Screenvideos in Ton und Bewegtbild gestalten, schneiden und überarbeiten können. Mit der Anwendung „Spark“ liefert Adobe eine im Grundausbau kostenlose und niederschwellig zu nutzende Software zum Storytelling, beziehungsweise zur ‚Vertonung‘ von Präsentationsfolien. Die einfache Bedienung als App oder im Browser ermöglicht es auch, dass Schüler*innen ihre Arbeitsergebnisse in einer kleinen Videoproduktion aufbereiten. In unserer Fortbildung wollen wir uns einen einfachen Weg von der Idee zum Erklärvideo in Adobe Spark ansehen und anschließend in einer kurzen Übung praktisch erproben. Wir vermitteln Ihnen, wie Sie ihre Schüler mit gut […]
Videos aus Schülerhand – Handlungsorientierten Unterricht mit einfachen digitalen Mitteln organisieren
Mit sehr einfachen Mitteln können Schülerinnen und Schüler Erklärvideos selbst erstellen. In diesem Vortrag sollen verschiedene Videotypen vorgestellt werden, Merkmale eines guten Videos erarbeitet werden und Umsetzungsszenarien diskutiert werden. Weiterführende Materialien: Mebis Magazin: Videos im Unterricht https://mebis.link/video-ufr https://mebis.link/erklaervideos-ufr Ihre Referent/innen:
Schüleraktivierung durch Stop-motion-Videos
Eine sehr einfache Art, durchaus ansehnliche Videos zu produzieren, ist die stop-motion-Technik. Die so hergestellten Videos können dann im Unterricht in vielfältigen Situationen und in allen Fächern eingesetzt werden. So können SchülerInnen mit ihnen in einem kreativen Prozess Inhalte erarbeiten, unsichtbare Vorgänge sichtbar machen oder auch Ergebnisse präsentieren.In diesem Workshop lernen Sie Möglichkeiten kennen, mit der kostenlosen App „Stop motion studio“ (verfügbar für iOS und Android) derartige Videos herzustellen. Außerdem werden verschiedene unterrichtliche Einsatzmöglichkeiten diskutiert. Voraussetzung: Smartphone/Tablet mit App „Stop motion studio“ Ihre Referent/innen
Ein beliebtes und mit einfachen Mitteln herstellbares Format zur akustischen Ergebnispräsentation ist der Podcast. Sein didaktisches Potenzial für den Unterricht wird gerade unter anderem im Modellversuch „Prüfungskultur innovativ“ der Stiftung Bildungspakt Bayern erprobt und evaluiert.
Auch dem Thema „Podcasts im Unterricht“ widmen wir einige unserer Fortbildungsangebote:
Podcasts im Unterricht
Das Medienformat Podcast – eine Wortschöpfung aus Bestandteilen des Apple-Produktnamens “iPod” und der englischen Bezeichnung für ‘Sendung’ (“broadcast”) existiert bereits seit mehr als 15 Jahren, führte einige Jahre ein gewisses Nischendasein und erfreut sich seit einiger Zeit enormer Beliebtheit. Podcasts sind abonnierbare Audio-Inhalte, die man auf seine Endgeräte herunterladen und anhören kann. Somit bieten sie gewissermaßen ein zeit- und ortsunabhängiges Radioerlebnis. Nicht von ungefähr bieten inzwischen viele öffentlich-rechtliche und auch private Radiostationen sowie große Zeitungsverlage ihre redaktionellen Inhalte zusätzlich zu den normalen Sendezeiten auch als Podcast-Formate an, um Hörer:innen enger an die eigenen Angebote zu binden. So entstehen viele Unterhaltungs- […]
Zur Erstellung aussagekräftiger Ergebnisposter kann Standard-Okcesoftware auf den Schülergeräten zum Einsatz kommen (OnlyOkce, Word, Pages) oder auch weiterreichende Gestaltungswerkzeuge wie etwa canva.
Canva: Die Visual Suite für alle
Canva ist ein kostenloses Online-Tool für Grafikdesign. Nutze es, um Posts für soziale Medien, Präsentationen, Poster, Videos, Logos und vieles mehr zu gestalten.
Weiterführende Überlegungen:
In vielen Überlegungen aktueller Wissenschaftswochen werden Vorstellungen unserer gesellschaftlichen, politischen, technologischen vielleicht auch ästetischen Zukunft eine Rolle spielen. Hierzu mag beiliegender Basisartikel aus dem mebis-magazin zum Thema Künstliche Intelligenz eine sinnvolle Lektüregrundlage bieten:
Künstliche Intelligenz
Informationen zu “Künstlicher Intelligenz in der Schule”