Beratung digitale Bildung

Veranstaltungshinweis: MINT-TAG 2021 – Kostenfreie Fortbildung für Lehrkräfte aller Schularten zum Thema „Distance Learning“ – Chancen für die MINT-Bildung

Das BayernLab Bad Neustadt lädt ein zum 6. MINT-Tag Mainfranken. Wir erlauben uns, die Einladung des Veranstalters hier bekanntzumachen: Am 6. MINT-Tag Mainfranken richten wir den Fokus auf die Herausforderungen des Distanzunterrichts. Wie kann virtueller Unterricht

Weiterlesen
OBS-Imagefoteo

Eigene Unterrichts- und Erklärvideos mit dem OBS-Studio produzieren

Sicherlich gibt es viele Erklärvideos für unseren Unterricht in den Bildungskanälen, aber ein gutes Unterrichtsvideo lebt auch von der Stimme und wenn gewünscht – von der visuellen Anmutung der Lehrperson bzw. von der individuellen Komposition

Weiterlesen
ICAP

Theoretische Grundlagen zur Planung von Unterricht mit digitalen Medien – Die ICAP-Hypothese

Lernaktivitäten werden unterschieden in passiv, aktiv, konstruktiv und interaktiv unterschieden. Dabei ist nach der ICAP-Hypothese (Chi 2009) die passive die am wenigsten effektiv für den Lernprozess und die interaktive am effektivsten.

Weiterlesen

Live-Streaming und Schüleraktivierung

Mit der Einführung des Wechselbetriebs an bayerischen Schulen zum 09. Dezember 2020, der steigenden Anzahl an Klassen, die in den Distanzunterricht geschickt wurden, sowie dem flächendeckenden Distanzunterricht seit dem 11. Januar 2021, sehen sich Schulleitungen und Lehrkräfte vor vielfältige Herausforderungen gestellt. Dies bezieht sich insbesondere auf die Fragen, auf welche Weise unter den gegebenen Herausforderungen den Schülerinnen und Schülern an bayerischen Schulen ein sinnvolles und attraktives Lehr-Lern-Angebot gemacht werden kann, so dass diese motiviert und mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung ihren Lern- und Kompetenzzuwachs gut in die eigenen Hände nehmen können.

Weiterlesen

Interaktive Inhalte offline erarbeiten und ohne Lernplattform bereitstellen – wie geht das denn?

Die interaktiven Werkzeuge der kostenlosen OpenSource-Anwendung h5p erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie ermöglichen es uns, unsere Lernenden im Unterricht zu aktivieren, Lernziele zu überprüfen und automatisiertes Feedback an die Schüler*innen zurückzusenden.

Weiterlesen

Kommunizieren, Kooperieren, Feedbacken – Fortgeschrittene Arbeitstechniken mit MS-TEAMS

Im Arbeitsalltag kann MS Teams – ob im Präsenz- oder Distanzunterricht – wesentlich mehr als die reine Organisation von Videokonferenzen leisten.
In diesem Workshop lernen die Kolleg*innen einen vollständigen Arbeitsprozess von der Aufgabenstellung über die Korrektur der Aufgaben und dem Verfassen eines Feedbacks für Schüler*innen kennen.

Weiterlesen