Beratung digitale Bildung

KI als Lernbegleiter im modernen FSU – Ideen zur Vokabelarbeit

KI und auch digitale Werkzeuge und Tools von unterschiedlichen Anbietern gibt es mittlerweile so einige. In unserer Fortbildung möchten wir uns mit Ihnen ganz gezielt Gedanken zur Nutzung von KI bei der Vokabelarbeit im modernen

Weiterlesen

KI im modernen Fremdsprachenunterricht

Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten für den Unterricht. Diese Fortbildung bietet Lehrkräften in den modernen Fremdsprachen einen praxisnahen Einstieg in die Nutzung von KI-gestützten Werkzeugen und deren sinnvolle Integration in den

Weiterlesen
DALL·E 2024-11-27 09.50.39 - A vibrant watercolor triptych illustration with absolutely no text elements or letters visible anywhere. The left panel shows a small group of people

Materialquellen für mediendidaktisches Unterrichten in der Digitalen Schule der Zukunft

Hier stellen wir für Lehrkräfte und Multiplikatorinnen sowie Multiplikatoren Materialien und OER (Open Educational Resources) zusammen, auf deren Basis sie Unterrichts und Vermittlungskonzepte erarbeiten können: Mediendidaktische Konzepte für die „Digitale Schule der Zukunft“ OER-Ressourcen und

Weiterlesen

Digitale Lernprodukte im Literaturunterricht

Wie würde sich Dr. Faust heute in einem Bewerbungsgespräch vorstellen, was würde Arthur Schnitzlers Albertine ihrem Fridolin entgegnen, wäre sie eine Feministin aus dem 21. Jahrhundert und wie kann man grundsätzlich KI-gestützte Audios und Avatare

Weiterlesen

KI im Unterricht – Grundlagen, Chancen und Werkzeuge

Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten für den Unterricht. Diese Fortbildung bietet Lehrkräften einen praxisnahen Einstieg in die Nutzung von KI-gestützten Werkzeugen und deren sinnvolle Integration in den Schulalltag. Inhalte der Fortbildung:

Weiterlesen

Digitales Selbst – Sich effektiv organisieren

In zunehmend digital organisierten Schulen ist die Fähigkeit zur Selbstorganisation eine Schlüsselkompetenz, die sowohl Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler benötigen, um ihren Alltag zu meistern, ohne den Überblick zu verlieren. Besonders im digitalen Raum,

Weiterlesen

KI als Feedbackassistent (Peer, Fiete, fobizz)

Die Korrektur von Texten und das damit einhergehende Feedback für Schülerinnen und Schüler machen einen wesentlichen Teil der Arbeit von Deutschlehrkräften aus und bieten viele Möglichkeiten der individuellen Rückmeldung und Förderung. Oftmals bleibt aber dafür

Weiterlesen

KI im Fremdsprachenunterricht

Der Einsatz von KI-Technologien bietet besonders im Fremdsprachenunterricht vielfältige Möglichkeiten, den Spracherwerb im Unterricht abwechslungsreicher und individueller zu gestalten, vor allem weil dadurch viele Tätigkeiten automatisiert erfolgen können, was Entlastung und Freiräume schafft für individuellere

Weiterlesen