Beratung digitale Bildung
John Schnobrich | unsplash.com

Peer-Feedback – Lernen durch Beurteilen

Es ist bekannt, dass eine gute Feedback- und Rückmeldekultur eine nicht unerhebliche Lernwirksamkeit mit sich bringt. Wir tun also gut daran, in unseren Lehr-Lern-Prozessen möglichst viele Schnittstellen für Rückmeldungen aller Art zu schaffen. Hier hat

Weiterlesen

KI im Mathematikunterricht

Warum KI im Mathematikunterricht?Der Mathematikunterricht steht, wie alle Fächer, vor der Herausforderung, Schülerinnen und Schüler auf eine zunehmend digitalisierte Arbeitswelt vorzubereiten. Viele Lernende nutzen bereits KI-Tools wie ChatGPT oder spezialisierte Plattformen, um Aufgaben zu lösen

Weiterlesen

Digitales Selbst – Sich effektiv organisieren

In zunehmend digital organisierten Schulen ist die Fähigkeit zur Selbstorganisation eine Schlüsselkompetenz, die sowohl Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler benötigen, um ihren Alltag zu meistern, ohne den Überblick zu verlieren. Besonders im digitalen Raum,

Weiterlesen

KI als Feedbackassistent (Peer, Fiete, fobizz)

Die Korrektur von Texten und das damit einhergehende Feedback für Schülerinnen und Schüler machen einen wesentlichen Teil der Arbeit von Deutschlehrkräften aus und bieten viele Möglichkeiten der individuellen Rückmeldung und Förderung. Oftmals bleibt aber dafür

Weiterlesen

KI im Fremdsprachenunterricht

Der Einsatz von KI-Technologien bietet besonders im Fremdsprachenunterricht vielfältige Möglichkeiten, den Spracherwerb im Unterricht abwechslungsreicher und individueller zu gestalten, vor allem weil dadurch viele Tätigkeiten automatisiert erfolgen können, was Entlastung und Freiräume schafft für individuellere

Weiterlesen
Hanns Reniers auf unsplash

Unterrichten in der neuen Oberstufe: Die Wissenschaftswoche digital unterstützen

Mit der Wissenschaftswoche erproben Schülerinnen und Schüler bayerischer Gymnasien in diesem Schuljahr zum ersten Mal ein neues Unterrichtsformat. Zur Vorbereitung auf wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen ihres W-Seminars sowie auf ein späteres Hochschulstudium widmen sie sich

Weiterlesen
Foto von RU Recovery Ministries auf Unsplash

Medienpädagogische Elternarbeit – Unsere Angebote

Eltern und Medien – Unterstützung der Familien im digitalen Alltag Wie viel Bildschirmzeit tut meinem Kind gut? Welche digitalen Spiele kann ich unbesorgt erlauben? Welche Bedeutung haben Social Media für die Entwicklung meines Sohnes/meiner Tochter?

Weiterlesen