Beratung digitale Bildung

No Sexting – eine Unterrichtseinheit für die 7. Klassen

Die ersten Erfahrungen mit der  Verbreitung von sehr freizügigen Fotos erfolgt schon im Alter von 14 Jahren. Da diese Altersgruppe auch das geringste Wissen zur Prävention und Intervention hat, empfiehlt es sich, möglichst früh mit

Weiterlesen

Das WebQuest – eine Spurensuche im Internet

Das WebQuest ist ein Unterrichtsszenario, das mit digitalen Medien erstellt und durchgeführt wird. Aufgabenstellungen ergeben sich durch eine spannende Fragestellung aus dem Lebensumfeld der Schülerinnen und Schüler. Zur selbstgesteuerten Arbeit wird den Lernenden eine Vorauswahl

Weiterlesen

mebis-Kurse übersichtlich gestalten

Die über Jahre gewachsenen Kurse in der mebis-Lernplattform werden für Schülerinnen und Schüler schnell unübersichtlich. In dieser Fortbildung werden geeignete Kursformate wie das Ein-Themen-Format, das große Kurse durch die Möglichkeit von Unterreitern besser strukturiert, vorgestellt.Mit

Weiterlesen
H5P_logo

H5P-Grundlagen 2: interaktive Übungen für Lernende erstellen und verarbeiten

Moderne Unterrichtskonzepte stellen das schülerzentrierte Lernen in den Vordergrund. Mit Hilfe vielfältiger H5P-Aktivitäten üben die Lernenden selbstgesteuert und festigen ihr Wissen. Sie erhalten eine unmittelbare Rückmeldung über ihren Wissensstand und können so bewusster und zielgerichteter

Weiterlesen

Beispiel eines mathematischen Unterrichtsszenarios mit mebis – Lineare Funktionen in der 8. Klasse

Mit der mebis Lernplattform und Geogebra werden digitale Aufgaben erstellt, die konstruktiv-interaktive Lernaktivitäten (ICAP) unterstützen.Am Beispiel des Lehrplaninhalts ‚Lineare Funktionen‘ wird ein Unterrichtsszenario in mebis vorgestellt. Alle digitalen Aufgaben sollen konstruktive oder auch interaktive Lernaktivitäten

Weiterlesen

„Wir lassen uns kein X für ein U vormachen“

FakeNews, Desinformation und Verschwörungsfantasien erkennen und ihnen präventiv pädagogisch begegnen In dieser Fortbildung stellen wir Ihnen eine Unterrichts- bzw. Workshop-Einheit vor, mit der bzw. mit ihren frei wählbaren Inhaltsbestandteilen Sie das Phänomen der Falschnachrichten, der

Weiterlesen

„Marktplatz der Möglichkeiten“ -Softwareüberblick für die Arbeit mit Erklärvideos in der Schule

In dieser Fortbildung erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Softwareprodukte (in subjektiver Auswahl), die Sie für das Drehen und Nachbearbeiten von Videos im Unterricht oder in der Unterrichtsvorbereitung verwenden können.  Dabei unterscheiden wir zwischen Tools

Weiterlesen

VISAVID – Das zentrale bayerische Angebot eines Videokonferenzsystems für den schulischen Einsatz

Am 29.4.2021 hat Staatsminister Prof. Dr. Piazolo den Startschuss für den Betrieb der Videokonferenzplattform Visavid an bayerischen Schulen gegeben. Im Rahmen des Rollouts der Initiative ‚BayernCloudSchule‘ stellt der Baustein ‚Videokonferenzsystem‘ im Verbund mit ASV, den

Weiterlesen
h5p_intreactiv_video

H5P – interaktive Filme für Lernende erstellen

In mebis-Kurse kann man einfach durch Einfügen eines Links Videoinhalte aus der mebis-Mediathek oder von youtube einbetten. Allerdings wird der Schüler beim Betrachten solcher Videos noch nicht zur Interaktivität aufgefordert. Erst durch das Einbinden von Videos mittels H5P können interaktive Elemente eingebaut und die Schüler zum konzentrierteren Betrachten aufgefordert werden.
In dieser Fortbildung lernen Sie das Einbinden von Interaktivität in Filme mit Hilfe von H5P.

Weiterlesen

Chemischer Formelsatz – fachspezifische Inhalte in mebis erstellen

Einfache chemische Formeln kann man mit Hilfe des eingebauten Texteditors erstellen. Allerdings führt dies schon bei Molekülionen zu unschönen Ergebnissen. Nutzt man dagegen die Formatierung mit Hilfe von TeX-Anweisungen, erhält man ansehnliche Formeln, welche dazu noch differenziert beschriftet werden können.

Weiterlesen