Beratung digitale Bildung

mebis im Fachunterricht: Ionennachweise von Schülern kollaborativ und selbsttätig erarbeiten lassen

Mit dem neuen Lehrplan für das G9 sind die Ionennachweise in die 8. Jahrgangsstufe gerückt. In dieser Fortbildung wird Ihnen eine kompetenzorientierte Unterrichtseinheit vorgestellt, in welcher sich die Schüler die Lerninhalte kollaborativ und digital unterstützt

Weiterlesen

Mit Kurzlinks und QR-Codes Informationen bereitstellen und differenziert unterrichten

Jeder kennt das Problem von langen Links. Denn es heißt unter Umständen tippen, tippen, tippen… In diesem Workshop wird vorgestellt, wie man Kurzlinks und QR-Codes selbst erstellt und ausliest. Weiterhin sollen die Teilnehmer/innen verschiedene Einsatzszenarien

Weiterlesen
H5P_logo

H5P-Grundlagen 2: interaktive Übungen für Lernende erstellen und verarbeiten

Moderne Unterrichtskonzepte stellen das schülerzentrierte Lernen in den Vordergrund. Mit Hilfe vielfältiger H5P-Aktivitäten üben die Lernenden selbstgesteuert und festigen ihr Wissen. Sie erhalten eine unmittelbare Rückmeldung über ihren Wissensstand und können so bewusster und zielgerichteter

Weiterlesen

„Wir lassen uns kein X für ein U vormachen“

FakeNews, Desinformation und Verschwörungsfantasien erkennen und ihnen präventiv pädagogisch begegnen In dieser Fortbildung stellen wir Ihnen eine Unterrichts- bzw. Workshop-Einheit vor, mit der bzw. mit ihren frei wählbaren Inhaltsbestandteilen Sie das Phänomen der Falschnachrichten, der

Weiterlesen

Interaktive Inhalte offline erarbeiten und ohne Lernplattform bereitstellen – wie geht das denn?

Die interaktiven Werkzeuge der kostenlosen OpenSource-Anwendung h5p erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie ermöglichen es uns, unsere Lernenden im Unterricht zu aktivieren, Lernziele zu überprüfen und automatisiertes Feedback an die Schüler*innen zurückzusenden.

Weiterlesen
h5p_intreactiv_video

H5P – interaktive Filme für Lernende erstellen

In mebis-Kurse kann man einfach durch Einfügen eines Links Videoinhalte aus der mebis-Mediathek oder von youtube einbetten. Allerdings wird der Schüler beim Betrachten solcher Videos noch nicht zur Interaktivität aufgefordert. Erst durch das Einbinden von Videos mittels H5P können interaktive Elemente eingebaut und die Schüler zum konzentrierteren Betrachten aufgefordert werden.
In dieser Fortbildung lernen Sie das Einbinden von Interaktivität in Filme mit Hilfe von H5P.

Weiterlesen

Chemischer Formelsatz – fachspezifische Inhalte in mebis erstellen

Einfache chemische Formeln kann man mit Hilfe des eingebauten Texteditors erstellen. Allerdings führt dies schon bei Molekülionen zu unschönen Ergebnissen. Nutzt man dagegen die Formatierung mit Hilfe von TeX-Anweisungen, erhält man ansehnliche Formeln, welche dazu noch differenziert beschriftet werden können.

Weiterlesen
Akkordeon_Beispiel

Verpacken von mebis-Inhalten in Akkordeons

Der erste Blick eines Kursteilnehmers auf den Inhalt eines mebis-Kurses entscheidet darüber, mit welcher Motivation er an die Inhalte herangeht. Gerade vollgepackte Abschnitte wirken eher abschreckend.
In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Möglichkeiten in mebis kennen, Inhalte mit Hilfe von Akkordeons kompakt und motivierend zu strukturieren.

Weiterlesen