Beratung digitale Bildung

H5P course presentation – Präsentation 2.0

Mit dem H5P-Inhaltstyp „course presentation“ könne Sie Ihren Schülerinnen und Schülern umfangreichere Inhalte als Präsentation bereitstellen. Die Folien können mit Text und Multimedia-Inhalten versehen werden. Im Gegensatz zu den klassischen Präsentationen können neben statischen Inhalten

Weiterlesen
H5P_logo

H5P-Grundlagen 1: vorhandene interaktive Übungen verwenden und anpassen

Moderne Unterrichtskonzepte rücken das schülerzentrierte Lernen in den Vordergrund. Mit Hilfe von vielfältigen H5P-Aktivitäten üben Lernende selbstgesteuert und festigen ihr Wissen und erhalten so unmittelbar Rückmeldungen über ihren Kenntnisstand und können bewusster und zielgenauer arbeiten.

Weiterlesen

Medienkonzept

Zur Systematisierung der Medienkompetenzförderung an den Schulen in Bayern wurde im Juli 2017 die Medienkonzept-Initiative gestartet. Am 30.09.2019 waren alle Schulen aufgefordert ihre Medienkonzepte im Schulportal in eine Datenbank hochzuladen. Die zweite Phase der Medienkonzept-Initiative

Weiterlesen

Online-Austausch: Schulische Medienkonzepte weiterentwickeln

Regionales Online-Fortbildungsangebot für alle unterfränkischen Gymnasien am Donnerstag, 2. Juni 2022 von 14:30 – 17:00 Uhr (Anmeldung unter der FIBS-Nummer M-046-0/22/301152) Medienkompetenz ist in unserer digitalen Welt eine Schlüsselkompetenz. Nur wenn digitale Medien in verschiedenste

Weiterlesen

Unterrichtsinhalte mithilfe interaktiver Übungen differenziert vermitteln

Die Fortbildung richtet sich an KollegInnen, die bisher auf mebis nur Materialien bereitstellen und/oder hauptsächlich die Werkzeuge der Lernplattform (z.B. Test, Aufgabe, Forum) nutzen. Sie lernen, anregende und motivierende Übungsbausteine und Lernspiele externer Angebote zu erstellen und in die Lernplattform zu integrieren.

Weiterlesen

Medienkompetenz für Schülerinnen und Schüler mit dem Medienführerschein Bayern vermitteln

Die Fortbildung richtet sich an KollegInnen, die bisher auf mebis nur Materialien bereitstellen und/oder hauptsächlich die Werkzeuge der Lernplattform (z.B. Test, Aufgabe, Forum) nutzen. Sie lernen, anregende und motivierende Übungsbausteine und Lernspiele externer Angebote zu erstellen und in die Lernplattform zu integrieren.

Weiterlesen
Say thanks 🙌 Give a shoutout to Clarissa Watson on social or copy the text below to attribute. Photo by Clarissa Watson on Unsplash

Lernende im Fremdsprachen-Unterricht mit Hilfe digitaler Werkzeuge aktivieren und motivieren.

Der fremdsprachliche Unterricht, etwa im Fach Englisch, stellt Lehrende und Lernende vor besondere Herausforderungen. Die Quadratur des Kreises aus Wortschatz- und Grammatikarbeit im Spracherwerb, die engen Vorgaben der Unterrichtsprogression lassen oft nicht den wünschenswerten Spielraum

Weiterlesen

Interaktive Inhalte in mebis einbetten (h5p, Learning Apps)

Die Fortbildung richtet sich an KollegInnen, die bisher auf mebis nur Materialien bereitstellen und/oder hauptsächlich die Werkzeuge der Lernplattform (z.B. Test, Aufgabe, Forum) nutzen. Sie lernen, anregende und motivierende Übungsbausteine und Lernspiele externer Angebote zu erstellen und in die Lernplattform zu integrieren.

Weiterlesen