Beratung digitale Bildung

Podcasts im Unterricht

Das Medienformat Podcast – eine Wortschöpfung aus Bestandteilen des Apple-Produktnamens „iPod“ und der englischen Bezeichnung für ‚Sendung‘ („broadcast“) existiert bereits seit mehr als 15 Jahren, führte einige Jahre ein gewisses Nischendasein und erfreut sich seit

Weiterlesen

Differenzieren im Unterricht auf der Lernplattform mebis

Differenzierung ,und damit individuelle Förderung, kann wesentlich von digitalen Medien profitieren und umgekehrt kann der richtige Einsatz digitaler Medien maßgeblich zu individueller Förderung beitragen. In diesem Workshop lernen Sie Unterrichtsbeispiele auf der Lernplattform mebis kennen,

Weiterlesen

Unterricht und Schulprozesse organisieren mit der digitalen Taskcards-Pinnwand

Die digitale Pinnwand taskcards.de gibt es seit Februar 2021. Sie wurde in der Zeit der pandemiebedingten Schulschließungen ins Leben gerufen. Das Angebot von taskcards.de zeichnet sich durch eine Vielzahl von Anwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten für Ideen, audiovisuelle Inhalte von

Weiterlesen

H5P course presentation – Präsentation 2.0

Mit dem H5P-Inhaltstyp „course presentation“ könne Sie Ihren Schülerinnen und Schülern umfangreichere Inhalte als Präsentation bereitstellen. Die Folien können mit Text und Multimedia-Inhalten versehen werden. Im Gegensatz zu den klassischen Präsentationen können neben statischen Inhalten

Weiterlesen

„Mobile Endgeräte in Schülerhand – von der Theorie zur Praxis“ – SchiLF

Bring your own Device, Bring Your own Chosen Device, Mobile-Device-Mangament, Finanzierung, Nutzungsordnung, WLAN-Zugang, Cloudsysteme, Datenaustausch, Datenschutz, Softwareausstattung und Finanzierung, Versicherungspflichten … Vor viele Fragestellungen zu diesen Aspekten sehen sich Schulverantwortliche gestellt, wenn sie einfach …

Weiterlesen
H5P_logo

H5P-Grundlagen 1: vorhandene interaktive Übungen verwenden und anpassen

Moderne Unterrichtskonzepte rücken das schülerzentrierte Lernen in den Vordergrund. Mit Hilfe von vielfältigen H5P-Aktivitäten üben Lernende selbstgesteuert und festigen ihr Wissen und erhalten so unmittelbar Rückmeldungen über ihren Kenntnisstand und können bewusster und zielgenauer arbeiten.

Weiterlesen

Online-Austausch: Schulische Medienkonzepte weiterentwickeln

Regionales Online-Fortbildungsangebot für alle unterfränkischen Gymnasien am Donnerstag, 2. Juni 2022 von 14:30 – 17:00 Uhr (Anmeldung unter der FIBS-Nummer M-046-0/22/301152) Medienkompetenz ist in unserer digitalen Welt eine Schlüsselkompetenz. Nur wenn digitale Medien in verschiedenste

Weiterlesen

Unterrichtsinhalte mithilfe interaktiver Übungen differenziert vermitteln

Die Fortbildung richtet sich an KollegInnen, die bisher auf mebis nur Materialien bereitstellen und/oder hauptsächlich die Werkzeuge der Lernplattform (z.B. Test, Aufgabe, Forum) nutzen. Sie lernen, anregende und motivierende Übungsbausteine und Lernspiele externer Angebote zu erstellen und in die Lernplattform zu integrieren.

Weiterlesen