Beratung digitale Bildung

lateinlex.de – Digitale Unterstützung für den Lateinunterricht

Einen gut bestückten Werkzeugkasten mit nützlichen und lernförderlichen Anwendungen für einen digital gestützten Lateinunterricht und für die häuslichen Übungen der Lernenden bietet das Open-Educational-Resources-Angebot von Oliver Deiser unter lateinlex.de. Deklinations- und Konjugationstabellen der lateinischen Grammatik,

Weiterlesen
Say thanks 🙌 Give a shoutout to Clarissa Watson on social or copy the text below to attribute. Photo by Clarissa Watson on Unsplash

Lernende im Fremdsprachen-Unterricht mit Hilfe digitaler Werkzeuge aktivieren und motivieren.

Der fremdsprachliche Unterricht, etwa im Fach Englisch, stellt Lehrende und Lernende vor besondere Herausforderungen. Die Quadratur des Kreises aus Wortschatz- und Grammatikarbeit im Spracherwerb, die engen Vorgaben der Unterrichtsprogression lassen oft nicht den wünschenswerten Spielraum

Weiterlesen

Verarbeitung von Daten mit Excel

Excel-Neulinge erhalten einen Einstieg in den Aufbau und die Arbeitsweise der Tabellenkalkulation. Hierbei lernen Sie das Füllen von Zellen mit verschiedenen Inhalten, sowie deren Verknüpfung kennen. Auch das Formatieren von Zellen wird geübt. Die erworbenen

Weiterlesen

Interaktive Inhalte in mebis einbetten (h5p, Learning Apps)

Die Fortbildung richtet sich an KollegInnen, die bisher auf mebis nur Materialien bereitstellen und/oder hauptsächlich die Werkzeuge der Lernplattform (z.B. Test, Aufgabe, Forum) nutzen. Sie lernen, anregende und motivierende Übungsbausteine und Lernspiele externer Angebote zu erstellen und in die Lernplattform zu integrieren.

Weiterlesen

Videos aus Schülerhand – Handlungsorientierten Unterricht mit einfachen digitalen Mitteln organisieren

Mit sehr einfachen Mitteln können Schülerinnen und Schüler Erklärvideos selbst erstellen. In diesem Vortrag sollen verschiedene Videotypen vorgestellt werden, Merkmale eines guten Videos erarbeitet werden und Umsetzungsszenarien diskutiert werden. Weiterführende Materialien: Mebis Magazin: Videos im

Weiterlesen

Zur Kollaboration im Unterricht anregen: flinga, cryptpad und taskcards

Kollaboration ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der sogenannten „4k“ (Kollaboration, Kommunikation, Kreativität, Kritisches Denken), die als zentrale Scharniere einer Kompetenz-Bildung für die Zukunftsfähigkeit gesehen werden. Es ist natürlich von großer Bedeutung, dass SchülerInnen diese Kompetenz

Weiterlesen

Kollaborativ an Texten arbeiten

Kollaboration ist eine ganz wesentliche Kompetenz, die Schülerinnen und Schüler erwerben sollen. Dies lässt sich digital um einiges einfacher erreichen als klassisch analog.In diesem Workshop werden unterschiedliche kollaborative Herangehensweisen erprobt: Das gemeinsame Arbeiten an einem

Weiterlesen

Mit Lernenden online visuell und kollaborativ zusammenarbeiten mit dem Conceptboard

Im Distanzunterricht standen wir vor der Herausforderung, die Lernenden in unseren Klassen virtuell zusammenzuführen, sie zu unterstützen miteinander und voneinander zu lernen. Hierzu nutzten wir unterschiedliche Kanäle, um den Lernprozess nicht zuletzt aus sozialen Gründen

Weiterlesen

Unterricht organisieren über eine digitale Pinnwand

Die digitale Pinnwand von beispielsweise taskcards.de gibt es seit Februar 2021 und wurde zur Zeit der Schulschließungen ins Leben gerufen. Wir möchten Sie bekannt machen mit den Grundfunktionen dieser Anwendung und aufzeigen, wie partizipatives und prozessorientiertes Arbeiten in einer datenschutzkonformen Arbeitsumgebung möglich ist. Wir erstellen gemeinsam eigene

Weiterlesen