Beratung digitale Bildung

Schüler-Notizen in mebis

Möchte man, dass Lernende einen in mebis bereitgestellten Text inhaltlich kurz schriftlich zusammenfassen oder sich Notizen zu einem Experiment machen, müssen sie von der Lernplattform entweder zum analogen Heft oder zum digitalen Notizprogramm ihres Tablets

Weiterlesen

Herausforderungen und Potenziale durch und für Künstliche Intelligenz im Unterricht erkennen und erschließen

Kaum eine informationstechnische Innovation hat in der jüngeren Zeit so schnell und so rasant Einzug in unsere allgemein- und mediendidaktischen Überlegungen gehalten, wie künstliche Intelligenz, die niederschwellig und relativ kompetent maschinengenerierte Texte formuliert, Bilder zeichnet,

Weiterlesen
Kaninchenbau

Im Schulalltag Verschwörungstheorien präventiv pädagogisch begegnen

In Krisenzeiten, in Zeiten komplexer gesellschaftlicher und politischer Verhältnisse tendieren Menschen, ja vielleicht sogar Teile unserer Gesellschaften dazu, sich von den Grundsätzen wissenschaftsgeleiteter, pluralistischer, demokratisch-respektvoller Diskurse abzuwenden und ihre Weltdeutung aus Verschwörungstheorien oder -fantasien zu

Weiterlesen
Photo by René Teinze on Unsplash

Digitale Selbstorganisation und Informationskompetenz bei Lernenden fördern

Der Generation der so genannten „Digital Natives“, also der Generation unserer Schülerinnen und Schüler, wird häufig und landläufig zugeschrieben, ihre Mitglieder würden sich, weil sie mit digitalen Medien aufgewachsen seien, automatisch und gewissermaßen von Kindesbeinen

Weiterlesen

Differenzieren im Unterricht auf der Lernplattform mebis

Differenzierung ,und damit individuelle Förderung, kann wesentlich von digitalen Medien profitieren und umgekehrt kann der richtige Einsatz digitaler Medien maßgeblich zu individueller Förderung beitragen. In diesem Workshop lernen Sie Unterrichtsbeispiele auf der Lernplattform mebis kennen,

Weiterlesen

H5P course presentation – Präsentation 2.0

Mit dem H5P-Inhaltstyp „course presentation“ könne Sie Ihren Schülerinnen und Schülern umfangreichere Inhalte als Präsentation bereitstellen. Die Folien können mit Text und Multimedia-Inhalten versehen werden. Im Gegensatz zu den klassischen Präsentationen können neben statischen Inhalten

Weiterlesen
H5P_logo

H5P-Grundlagen 1: vorhandene interaktive Übungen verwenden und anpassen

Moderne Unterrichtskonzepte rücken das schülerzentrierte Lernen in den Vordergrund. Mit Hilfe von vielfältigen H5P-Aktivitäten üben Lernende selbstgesteuert und festigen ihr Wissen und erhalten so unmittelbar Rückmeldungen über ihren Kenntnisstand und können bewusster und zielgenauer arbeiten.

Weiterlesen

Medienkompetenz für Schülerinnen und Schüler mit dem Medienführerschein Bayern vermitteln

Die Fortbildung richtet sich an KollegInnen, die bisher auf mebis nur Materialien bereitstellen und/oder hauptsächlich die Werkzeuge der Lernplattform (z.B. Test, Aufgabe, Forum) nutzen. Sie lernen, anregende und motivierende Übungsbausteine und Lernspiele externer Angebote zu erstellen und in die Lernplattform zu integrieren.

Weiterlesen